Quantcast
Channel: Alarmanlagen EiMSIG®
Viewing all 150 articles
Browse latest View live

Mit Funk Alarmanlage EiMSIG® – ein sicheres Haus

$
0
0

Alarmanlage EiMSIG® wurde in IHK-Mitlgliederzaitschrift Ausgabe 08-2010 vorgsetellt

Technik, die das Leben leichter macht – IHK Bericht über EiMSIG® Alarmanlage

 

Das Kontrolldisplay neben dem Kopfkissen des Hausbesitzers ist klein wie ein Handy und sorgt für ruhigen Schlaf. LEDs zeigen an, ob alle Fenster und Türen im Haus verschlossen sind, das Fenster im Bad gekippt ist und im Erdgeschoss die Rollladen runtergefahren sind. Möglich macht das eine innovative Erfindung der Gudensberger Firma Electronic Facility Performance (EFP).

 

„Unser Eimsig Haus Display ist keine einfache Alarmanlage“, erläutert Firmengründer Arnd Schmidt. „Wenn ein Einbrecher Fenster aufhebelt, fährt unser System sofort die Rollos herunter und lässt eine Sirene schrillen. Das funktioniert auch, wenn die Fenster gekippt sind. Das ist der Unterschied zu anderen Alarmanlagen, nur unsere Erfindung leistet das!“ Selbstverständlich ruft das System auch telefonisch Hilfe. Bis zu vier Notrufnummern sind programmierbar.

 

Intelligente Sensoren

Es gibt weitere Besonderheiten: Mit einem daumengroßen Handsender für den Schlüsselbund wird die Anlage scharf gestellt. Funk Alarmanlage überwacht dann verschiedene Komponenten. Sensoren erkennen den Zustand von Fenstern und Türen: offen, geschlossen und gekippt. Jeder kann die preisgünstige Anlage und alle Sensoren unkompliziert installieren. Ohne Schmutz und Staub. Die schmalen Sensoren werden lediglich kabellos an Fenster und Türen geschraubt und die Zentrale mit dem Stromnetz verbunden. Die steuert und überwacht auch Lampen, Heizung und prinzipiell jedes Elektrogerät das angeschlossen wird. Komfortabel ist, dass am frühen Morgen beispielsweise die Rollos im Schlafzimmer hochfahren, der Heizlüfter im Bad anspringt und in der Küche Kaffee durch die Maschine läuft. „Selbst die Waschmaschine kann mit einer Zeitschaltuhr angesteuert werden“, sagt Vertriebsleiter Arnd Schmidt schmunzelnd. „Sie müssen nur vorher die Wäsche einlegen. Das System überwacht und startet die Maschine.“

 

„Unser Alarmsystem ist kinderleicht sicher und komfortabel.“

Arnd Schmidt

Eine Farbampel in der Zentrale verrät auf den ersten Blick, wie viel Fenster und Türen offen oder geschlossen sind. Der zweite Blick verrät, welche Geräte wie programmiert sind. Wer eilig das Haus verlässt, schaut kurz, ob die Ampel grün und damit alles perfekt ist, oder ob er bei roter Ampel auf offene Fenster achten muss. „Unser System ist kinderleicht zu bedienen, sicher und komfortabel“, freut sich Arnd Schmidt. Damit hat das Unternehmen aus Gudensberg die Nase im Markt weit vorn.

 

 

The post Mit Funk Alarmanlage EiMSIG® – ein sicheres Haus appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.


Funk Alarmanlage mit Komfort und Sicherheit

$
0
0

Funk Alarmanlage mit Komfort und SicherheitKomfort und Sicherheit zu erschwinglichen Preisen

Steuerungs- und Regelsystem über die Funk Alarmanlage

Das nordhessische Unternehmen EFP aus Gudensberg möchte mehr Komfort zu erschwinglichen Preisen in Wohnungen, Häuser und Einrichtungen bringen. Aus den Erfahrungen und den Wünschen der zukünftigen Anwender, entwickelte sich so das Steuerungs- und Regelsystem Eimsig Haus Display.

„Wir möchten Menschen ein Mehr an Komfort in ihrem zu Hause bieten“, so der Gudensberger Unternehmer Florian Schmidt, „bisherige Systeme, etwa zur Steuerung oder Überwachung von Schließmechanismen, sind in Preisregionen angesiedelt, die sich der Otto Normal-Bürger nicht leisten kann. Hier schließen wir eine vorhandene Bedarfslücke.“ Per Funk stehen sämtliche Signalgeber, seien es Licht- oder Bewegungsmelder, Rauchmelder etc., mit der kleinen Haussteuerung in Kontakt. Ein Blick darauf genügt, und der Hausherr erkennt sofort, was Sache ist. Die EFP GmbH wurde im Jahr 1999 gegründet und kommt als erfahrener Dienstleister aus der Fensterbaubranche.

Der Vater des Gedankens war: Wie können wir unser Fenster besser machen? Das Ergebnis dieser Überlegung ist nun nach jahrelanger Entwicklung seit 2007 erfolgreich auf dem Markt. Die Grundfunktion ist das Überwachen der verschiedenen Zustände, die Fenster und Türen haben können: geöffnet, gekippt oder geschlossen. Diese Information wird an die Zentrale, das Hausdisplay, gefunkt. Sie ist das Herzstück  und zeigt verschiedene Zustände in den Farben Rot, Gelb und Grün an. Ein echter Mehrwert, nicht nur für den Endkunden, denn dieser muss nicht mehr durch das ganze Haus laufen, um alles zu kontrollieren. Außer überwachen kann das Hausdisplay auch steuern und regeln. Sensorentechnik, die fühlt und erfasst, was gerade geschieht, sendet ihre Informationen an das Hausdisplay – die innovative Funk Alarmanlage. Dort werden sämtliche Daten empfangen. Entsprechend der Programmierung wird dann geregelt und gesteuert. Markisen und Rollläden können auf diese Art automatisch hoch oder heruntergefahren werden. Im Winter ist das frühzeitige Herunterlassen der Rollläden ein wichtiger Aspekt, um Heizkosten zu senken, denn Rollläden halten Kälte ab und lassen  Wärme nicht heraus.

EiMSIG® Funk Alarmanlage ist Komfortabel

•  Kabellose Installation (Kein Schmutz und Staub)

•  Selbsterklärende Bedienung sowie nahezu unsichtbare einfache Montage

•  Schnelle Information und Fernsteuerung (3 Farben-Kontrollsystem)

 

 Funk Alarmanlage EiMSIG® ist Sicher

•  Integrierte Alarmfunktion (gegen unberechtigtes Öffnen von Fenstern und Türen)

•  Störungsfreier Funkfrequenzbereich (868 MHz)

•  Sichert auch gekippte Fenster (bei handelsüblichen Alarmanlagen geht dies nicht)

 

Energiesparen mit EiMSIG® Funk Alarmanlage

•  Vermeidung unnötig geöffneter Fenster und Türen

•  Manuelle Fernsteuerung, etwa der Warmwasser-Zirkulationspumpe

•  Rollladen mit Zeitschaltuhr/Sensoren tragen erheblich zum Energiesparen bei.

 

Neben dem direkten Kontakt in den Privatkundenbereich, sucht EFP auch das Gespräch mit Wiederverkäufern wie Fensterbauern, Rollladenbauern, Elektrounternehmen oder Baufirmen. In einem Bereich, in dem zusehends der reine Preis ein Kaufkriterium ist, kann durch die Nutzung von Zusatzprodukten –

wie eben dem Eimsig Haus-Display – ein Mehrwert für den Kunden geschaffen werden. Ein Beispiel: Wer heute Rollläden als Kernprodukt hat, tut sich schwer daran, sich von seinen Mitbewerbern abzuheben. Oft läuft die Auftragsvergabe über den Preis – eine unbefriedigende Ausgangslage für alle Beteiligten. Über die

Einbindung des Eimsig Systems kann man sich jedoch deutlich positiver am Markt profilieren. Denn während Mitbewerber einfach nur Rollläden verkaufen, ist man schon ein Stück weiter vorn.

Quelle: sicht+sonnenschutz 7-8/2009

The post Funk Alarmanlage mit Komfort und Sicherheit appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Mit Sicherheit clever gelöst

$
0
0

Sicheres Zuhause

Sicherheit liegt im Trend: Die Firma Electronic Facility Performance (EFP) geht einen Schritt weiter und hat eine einzigartige Alarmanlage entwickeltSicherheit Zuhause

Wenn ein Einbrecher kommt, fahren die Rollos selbsttätig herunter – das ist beeindruckend. Neu ist zudem, dass die Alarmanlage der Madener Firma Electronic Facility Performance (EFP) selbst dann funktioniert, wenn ein Fenster gekippt ist. Und das ist einzigartig auf der ganzen Welt. Technische Anlagen nehmen Menschen in den eigenen vier Wänden immer mehr ab. „Nur Kaffee kochen kann die Anlage noch nicht“, sagt Florian Schmidt, Geschäftsführer von EFP, und lacht. Aber die Kaffeemaschine überwachen, das geht schon heute.

Neu an der Anlage ist, dass Komponenten wie Rauchmelder, Steckdosen und Rollo-Motor vom Haus-Display aus überwacht, programmiert und ferngesteuert werden können. Die einzelnen Komponenten können dabei gezielt selbst an der Zentrale aktiviert werden oder komfortabel mit der integrierten Zeitschaltuhr. So kann das System morgens die Kaffeemaschine aktivieren, und man wird mit frischem Kaffee geweckt. „Wenn sich ein Einbrecher an Fenster oder Türen zu schaffen macht, geht die Alarm-Sirene los, das Licht wird eingeschaltet, eine eingespeicherte Notfallnummer wird angerufen und die Rollos fahren herunter“, erklärt Firmengründer Arnd Schmidt. Sicherheit liegt im Trend: Die Firma Electronic Facility Performance (EFP) geht einen Schritt weiter und hat eine einzigartige Alarmanlage entwickelt Anzeige Geborgen: Dank der Alarmanlage von EFP kann man sich zuhause sicher fühlen.

Innovativ: Der von EFP entwickelte Sensor erkennt gekippte Fenster und ermöglicht es, trotzdem den Alarm zu aktivieren.

The post Mit Sicherheit clever gelöst appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Sichern | Steuern | Schützen

$
0
0

Einzigartig und nicht allein

Kernkompetenz rund ums Wohnen mit den EiMSIG-Partnern

Wir sind für Sie da!

Wir sind für Sie da!

Die eigenen vier Wände verwirklichen, ist auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ein Traum von vielen Menschen. Egal, ob Stein auf Stein, als Fertigbausatz oder der Erwerb von Wohneigentum – die Sicherheit, ein dauerhaftes Dach über dem Kopf zu haben, steht hoch im Kurs.

Die Entscheidung ist gefallen, auch für die späteren Lebenstage etwas eigenes zu haben. Nun gilt es, den passenden Partner zu finden, der einem die vier Wände in die Tat umsetzt. ” Unter einem Dach und aus einer Hand”, so Florian Schmidt, Geschäftsführer der EFP GmbH, “möchten wir interessierten Bauherren und

 

Immobilienkäufern eine Vielzahl von Möglichkeiten bieten, die in Nordhessen ihres Gleichen sucht.”

Kompetenzzentrum für Immobilien

Mit der Schaffung eines Kompetenzzentrums rund um die Immobilie, will der Unternehmer gemeinsam mit seinen regionalen Kooperationspartnern aus allen Baugewerken neue Wege beschreiten. Von einzelnen Bauelementen über die Modernisierung einzelner Wohnbereiche bis hin zur Realisierung vollständiger Wohnträume reicht das Angebotsspektrum. Schmidt und seine Partner haben großes vor und lassen mit den ersten Schritten nicht länger auf sich warten. Wie beginnt man am besten mit der Planung seines Eigenheimes? Welche Fördermittel gibt es, oder wie kann ich meine Wohnung oder mein Haus energetisch auf Vordermann bringen?

Diesen und weiteren Fragen rücken die Spezialisten der EiMSIG artigen Kooperation gemeinsam mit interessierten Zuhörern während der regelmässigen Themenabende zur Leibe.

 

 

The post Sichern | Steuern | Schützen appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Kabellos und intelligent: Die Sicherheit fürs Haus

$
0
0

Gudensberg, 19. August 2012Alarmanlage EiMSIG® - innovative Funk Alarmanlage

Das innovative EiMSIG|HausDisplay® ist noch besser geworden. Neben einem neuen Webinterface zur Steuerung und einem aufgefrischten Design punktet das System mit der offiziellen VdS-Zertifizierung. Die EFP GmbH stellt auf der security essen auf dem Stand 230 E in Halle 9 das Sicherheitssystem in voller Funktion vor.

 

Mit dem EiMSIG|HausDisplay® bekommen Haus- und Wohnungsbesitzer ein umfangreiches Sicherheitssystem. Mit einem kurzen Blick können die Benutzer bereits feststellen, ob Fenster geöffnet oder gekippt sind oder eine Tür noch nicht verschlossen ist: Die rot-gelb-grüne Displayampel macht es möglich. Vollkommen kabellos sind alle Sensoren sowie Rauchmelder und auch Haustüren mit Fingerprintfunktion mit der Basisstation verbunden. Gibt beispielsweise ein Rauchmelder Alarm, können elektrische Rollläden automatisch nach oben gefahren werden um den Fluchtweg freizumachen. Zusätzliche Sicherheit erzeugt die integrierte Lichtsteuerung, denn ein bewohnt wirkendes Haus wird während der Urlaubszeit erst gar kein Ziel von Einbrechern.

 

Ein weiteres Highlight des EiMSIG|HausDisplay® ist die Überwachung von gekippten Fenstern. Nur wenige Anlagen lassen dies zu. Die Bedienung ist dabei außergewöhnlich einfach. Das System kann über ein Smartphone ebenso wie über den kabellosen Handsender gesteuert werden. Und auch die Basisstation ist besonders einfach in der Bedienung und gibt Sicherheit im Handumdrehen.

 

Neben der Funktion spiele auch Einbau und das Design eine Rolle. Ganz schmutzfrei werden alle Sensoren diskret montiert. Im zentralen Blickfeld bleibt die Basisstation. Diese wurde durch das neue Echtglasgehäuse noch schöner und passt sich harmonisch Ihrem Umfeld an.

 

Das EiMSIG|HausDisplay® zeigt auf dem Innovationsstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie, was Made in Germany leisten kann. Sowohl die Entwicklung als auch die Fertigung geschehen vollständig in Deutschland.

The post Kabellos und intelligent: Die Sicherheit fürs Haus appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlagen für Ihr Haus

$
0
0

Eine moderne Alarmanlage ist weit mehr als eine einfache Einbruchmeldeanlage. Sie kann mit unterschiedlichsten Sensoren und Geräten gekoppelt werden. Damit werden Häuser und ihre Bewohner rundherum gesichert. Drahtlose Alarmanlagen haben dabei wesentliche Vorteile: Sie können nicht nur in der Bauphase eines neuen Hauses mit eingeplant werden, sondern sind vor allem als Nachrüstung und bei der Renovierung erste Wahl. Ganz ohne Kabel oder umständlichen Aufbruch werden die Sensoren und Melder im Haus angebracht.

 

Wichtigste Aufgabe ist der Einbruchschutz über Fenster und Türen. Da die meisten Einbrecher an diesen Stellen auf eine passende Gelegenheit warten, sind intelligente Alarmanlagen mit Sensoren die auch gekippte Fenster überwachen, aktueller Stand der Technik. Darüber hinaus können hochwertige Alarmanlagen mit Rauchmeldern und elektrischen Rollläden einen wichtigen Teil zum Brandschutz beitragen. Schlägt der Rauchmelder an, wird die Alarmsirene ausgelöst und die Rollläden automatisch nach oben gefahren. Damit werden die Fluchtwege für die Hausbewohner frei gemacht.

 

Und auch während des Urlaub sind moderne Alarmanlagen eine große Hilfe. Sie steuern Lichter um das Haus herum über Bewegungsmelder und auch das Licht im Haus kann auf einen Rhythmus programmiert werden. Selbst Heizungen oder elektrische Geräte mit Stand-By-Funktion werden von ihnen überwacht.

 

Neben der Funktionalität spielt vor allem die Bedienung der Alarmanlage eine wichtige Rolle.

Über eine Hauszentrale, der Basis-Station, wird das gesamte System gesteuert und kann im Idealfall schnell abgelesen werden, ob alle Funktionen aktiviert sind. Weiterhin bieten moderne Systeme funkgesteuerte Handbedieneinheiten und werden selbst Smartphones mit sogenannten Apps zur Steuerung unterstützt. Ob es sich um eine seriöse und sichere Alarmanlage handelt, kann schnell durch einen Blick auf das VdS-Siegel erkannt werden.

The post Alarmanlagen für Ihr Haus appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlagen-Revolution

$
0
0

Alarmanlagen-Revolution kommt aus Nordhessen: Die erstaunliche Erfolgsgeschichte der Firma EiMSIG®

Wir verweisen auf ein Bericht von Andreas Bernhard am 19/11/2012 bei extratip.de | Kategorie: Lokales, Nachrichten | Alarmanlagen-Revolution

Maden. Je kürzer die Tage, desto munterer die Einbrecher. Kein Wunder: Die jetzt wieder früh einsetzende Dunkelheit kommt ihnen gelegen, da sie anhand des BeleuchtungszuInnovative Funk- und Sicherheitstechnikstandes der Häuser leicht erkennen können, ob die Bewohner zuhause sind oder nicht. Ist niemand zuhause, so die einfache Logik, ist die Gelegenheit für einen Einbruch günstig.

Vernetzung als Zauberwort

Da passt es gut, dass eine Firma aus Maden bei Gudensberg gerade dabei ist den Markt für Alarmanlagen zu revolutionieren. Vernetzung lautet das Zauberwort.
Zentrales Bauteil ist ein von der Firma EiMSIG selbst entwickelter und patentierter Funksensor. Der kann – auch nachträglich – in jedes handelsübliche Fenster eingebaut werden und ist mit der Alarmanlage verbunden. Über ein zentrales Display lässt sich dann auf einen Blick erkennen, welches Fenster offen, gekippt oder geschlossen ist. So kann beispielsweise im Obergeschoss ein Fenster gekippt sein und trotzdem lässt sich die Alarmanlage „scharf“ stellen. „Das ist weltweit einmalig“, freut sich Firmengründer und Vertriebsleiter Arndt Schmidt. „Bei normalen Alarmanlagen müssen sie durchs ganze Haus laufen, um zu kontrollieren wo noch etwas offen ist.“ Zusammen mit seinem Sohn Florian Schmidt, der als Geschäftsführer die Unternehmensgeschicke lenkt, arbeitet er ständig an der Weiterentwicklung des Systems.

Kontrolle über Smartphone

Florian Schmidt hat auf „scharf“ gestellt. Die Alarmanlage lässt sich auch über das Smartphone steuern. Foto: Bernhard
Das Kontrolldisplay ist kinderleicht zu bedienen. Die Funktionen können auch über einen kleinen Handsensor gesteuert werden. Natürlich verschlüsselt, damit niemand den Code kopieren kann. Oder der Hauseigentümer kontrolliert alles – auch von Unterwegs – über sein Smartphone.
Doch das System ist nicht nur eine simple Alarmanlage. „Wenn ein Einbrecher versucht in das Haus einzudringen, geht automatisch die Alarmsirene los, das Licht wird eingeschaltet, die eingespeicherte Notrufnummer wird angerufen und die Rollos fahren herunter“, erklärt Florian Schmidt. Zusätzlich können Licht und Rollläden gesteuert werden, um Anwesenheit vorzutäuschen. Theoretisch lassen sich sämtliche elektrischen Geräte im Haus zentral steuern. „Nur Kaffee kann die Anlage noch nicht kochen“, sagt er lachend. Natürlich alles geprüft und mit VdS-Gütesiegel.
Vater Arnd Schmidt denkt schon weiter: „Wir können unser System auch mit den Rauchmeldern im Haus koppeln.“ Dann werden bei einem Brand sofort die Rollläden nach oben gefahren, damit die eigenen vier Wände nicht zur Falle werden. Solche und andere nützliche Ideen bekommt die Firma oft von ihren Kunden. „Wir hören den Leuten zu und entwickeln uns weiter“, so das Credo der Gudensberger.

Alarmanlagen Erfolg auch international

Der Erfolg gibt ihnen recht: Rund 15.000 Sensoren wurden bereits verbaut. Wohl auch, weil sich das ultramoderene Sicherheitssystem fast jeder leisten kann. „Eine einfache Alarmanlage kostet um 1.500 Euro“, rechnet Florian Schmidt vor. Inzwischen steuert die Firma auch auf den internationalen Markt zu. „Unsere Reise geht weiter“, sagt Arnd Schmidt, der für die langfristige Strategie zuständig ist. Und damit wohl auch die erstaunliche Erfolgsgeschichte einer kleinen Firma aus dem nordhessischen Maden.

Unsere Alarmanlagen können auch Sie einfach 14 Tage mit Geld-zurück-Garantie testen. Nähere Infos auch telefonisch: über unserer Alarmanlagen Beratungshotline

The post Alarmanlagen-Revolution appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlage EiMSIG® – Folge 4

$
0
0

Alarmanlage EiMSIG – Folge 4

Montagevarianten des Fenstersensor

So vielseitig sind die Montagevarianten für den EiMSIG Fenstersensor

Der patentierte EiMSIG Fenstersensor erkennt die drei unterschiedlichen Fensterzustände offen, zu und gekippt durch eine Abstandsmessung vom Fensterrahmen zum Fensterflügel. Für die Montage des Fenstersensors empfiehlt es sich, daher die Abstände zwischen den vom Sensor gemessenen Werten für offen, zu und gekippt möglichst weit auseinander zu bekommen.

Die folgenden Montagebeispiele sind möglich:

1. Unten auf dem Fensterrahmen

EiMISIG Alarmanlage Montage

2. Seitlich

EiMSIG Alarmanlage Montage

Achtung:
Bei der Variante „C“ seitlich links sollte der Sensor zunächst ohne den Batteriedeckel angebracht werden. Dadurch gelangen Sie mit einem Schraubenzieher an die Lerntaste, um den Kalibriermodus zu starten.

3. Eingefräst

EiMSIG Alarmanlage Montage

E) Bei manchen Holzfenstertypen sind die Schließteile in den Fensterrahmen eingefräst. Der EiMSIG Fenstersensor kann ebenso in den Rahmen, wie auf der Abbildung, eingelassen werden.

The post Alarmanlage EiMSIG® – Folge 4 appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.


Alarmanlage EiMSIG®– Folge 5: Funksteckdose

$
0
0

Eimsig Alarmanlage Funktsteckdose

Alarmanlage EiMSIG®: Funksteckdose

Anwendungsbeispiele für die Funksteckdose

Die Funksteckdose steht für Sicherheit sowie Energieeinsparung und vereint nützliche Funktionen in einem Gerät.

Verwenden Sie eine normale, handelsübliche Steckdose, ziehen Geräte wie Fernseher oder Computer Strom, auch wenn Sie diese ausgeschaltet haben.

Mithilfe der EiMSIG® Funksteckdose können Sie Ihre Geräte bei Nichtgebrauch vom Stromnetz nehmen und so bares Geld sparen.

EiMSIG Funksteckdose

Dank dem Einsatz der Funksteckdose können Sie bei Verlassen Ihres Wohnraumes alle Geräte vom Strom nehmen, so ist ein Kurzschluss mit eventuell folgendem Brand nahezu ausgeschlossen. Manche Geräte vergessen wir leicht auszuschalten – z.B. die Kaffemaschine oder das Bügeleisen. Sind diese über eine Funksteckdose an die Hauszentrale angeschlossen, werden sie ebenfalls vom Stromnetz getrennt.

EiMSIG Unterpuntzteckdose

An die Funksteckdose können Sie außerdem Ihren Garagentorantrieb anschließen. Somit ist es ausgeschlossen, dass Sie bei scharfgeschalteter Alarmfunktion unbedacht die Garage öffnen und versehentlich einen Alarm auslösen.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Installation einer EiMSIG Unterputzsteckdose (230V). Diese wird hinter einen Lichtschalter gesetzt, sodass Sie beispielsweise bei längerer Abwesenheit das Licht automatisch an- und ausschalten lassen können oder es sich automatisch bei einem Alarm einschaltet.

Die EiMSIG Unterputzsteckdose (12V) ist auch für den Einsatz im Garten geeignet, z.B. für eine Teichpumpe oder die Außenbeleuchtung. Grundsätzlich kann man problemlos aus jeder handelsüblichen Steckdose eine schaltbare EiMSIG Steckdose machen.

The post Alarmanlage EiMSIG® – Folge 5: Funksteckdose appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlage EiMSIG®– Folge 6: Dual-Rauchmelder

$
0
0

Alarmanlage EiMSIG® – Folge 6: Dual-Rauchmelder

Rauchmelder werden Pflicht

Die Installation von Rauchmeldern in Ihrem Wohnraum rettet Leben und sollte daher in jedem Fall erfolgen! Brennt es bei Ihnen, zeigt Ihnen die Hauszentrale an, wo der Brandherd aufgetreten ist und es öffnen sich automatisch die Rollläden, damit Fluchtwege entstehen. Auch kann die EiMSIG® Hauszentrale die Beleuchtung einschalten – so können Sie besser sehen!

EiMSIG® Dual-Rauchmelder

Unsere EiMSIG® Dual-Rauchmelder verfügen zudem über einen Temperatursensor, sodass diese in Küchen eingesetzt werden können.

  • In Deutschland besteht in 13 Bundesländern eine Rauchmelderpflicht, die in den jeweiligen Landesbauordnungen gesetzlich festgelegt ist.
  • In acht der 13 Bundesländer ist der Eigentümer des Wohnraumes für den Einbau der Rauchmelder verantwortlich, während der Mieter die Wartung übernehmen muss.
  • In den restlichen fünf Bundesländern, in denen das Gesetz ebenfalls gilt, ist der Eigentümer des Wohnraumes für Einbau und Wartung der Rauchmelder zuständig.
  • In allen Bundesländern mit Rauchmelderpflicht muss in Wohnräumen je ein Rauchmelder in Kinder- und Schlafzimmern sowie in Fluren, die als Fluchtwege dienen, angebracht sein.
  • Im Falle eines Brandes sterben die meisten Menschen nicht durch die Flammen, sondern durch die Rauchentwicklung. Oft führen schon wenige Atemzüge giftiger Gase zum Tod.

Die Mehrheit – ca. 70% – der Brandopfer wird nachts im Schlaf überrascht. Im Schlaf können wir Menschen nicht alle Gerüche bewußt wahrnehmen. Das durch den Brand entstehende Kohlenmonoxid führt zur Bewusstlosigkeit. 95% aller Opfer sterben durch Rauchvergiftung.

Unser EiMSIG® Dual-Rauchmelder bietet höchste Sicherheit und macht Sie bei Rauchentwicklung sofort durch einen nicht zu überhörenden lauten Alarmton aufmerksam. Gleichzeitig fährt die Hauszentrale alle Rollläden hoch und schaltet die Lichter ein. So sind alle Fluchtwege offen und beleuchtet.

The post Alarmanlage EiMSIG® – Folge 6: Dual-Rauchmelder appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlage EiMSIG® Garagentorantriebe

$
0
0

EiMSIG Ansteuerung für Garagentorantriebe

Auch Ihre bestehenden Garagentorantriebe lassen sich auf das System der EiMSIG Alarmanlage umstellen.

EiMSIG Garagentorantriebe

  • Die EiMSIG Alarmanlage verwendet für die Ansteuerung handelsüblicher Garagentormotoren einen Universalempfänger, dieser passt an jeden Garagentorantrieb.
  • Gesteuert werden die Garagentormotoren über die EiMSIG Hauszentrale oder über die EiMSIG Fernbedienungen. Wussten Sie schon, dass man mit der Fernbedienung übrigens auch das Licht an- und ausschalten kann?
  • Für unsere EiMSIG Alarmanlage verwenden wir ausschließlich modernste Funktechnologie, die gleichzeitig höchste Sicherheit bietet. Alte Garagentormotoren mit unsicherem Funk sind eine willkommene Einladung für Einbrecher, der Sie entgegen wirken können, indem Sie Ihren Garagentormotor mit den neuen EiMSIG Universalempfängern für Garagentorantriebe nachrüsten bzw. erneuern.

Gesteuert werden die Garagentormotoren über die EiMSIG Hauszentrale oder über die EiMSIG Fernbedienungen. Wussten Sie schon, dass man mit der Fernbedienung übrigens auch das Licht an- und ausschalten kann?

Für unsere EiMSIG Alarmanlage verwenden wir ausschließlich modernste Funktechnologie, die gleichzeitig höchste Sicherheit bietet. Alte Garagentormotoren mit unsicherem Funk sind eine willkommene Einladung für Einbrecher, der Sie entgegen wirken können, indem Sie Ihren Garagentormotor mit den neuen EiMSIG Universalempfängern für Garagentorantriebe nachrüsten bzw. erneuern.


Alarmanlage EiMSIG – Folge 8: Rollladensteuerung

$
0
0

Mit EiMSIG Rollladen steuern

Für unsere EiMSIG Rollladensteuerung beziehen wir ausschließlich hochwertige, programmkompatible Produkte zweier renommierter Hersteller.

Unsere EiMSIG Alarmanlage bietet Komfort und Sicherheit, denn dank der in EiMSIG integrierten Rollladensteuerung fahren die Rollläden bei einem Alarm automatisch herunter und bei einem Brand hoch, um Fluchtwege zu eröffnen.

Rollladen steuern

  • Die gesamte Bandbreite der Steuerung vom EiMSIG Funk-Rollladenmotor bis hin zum Sonnen-/Lichtsensor kann mit unserem EiMSIG System abgedeckt werden.
  • Falls Sie bereits über Rollladenmotore mit Wand-Schaltern verfügen, ist es möglich, universale EiMSIG Funkempfänger einzubauen, um anschließend die Vorteile der EiMSIG Rollladensteuerung nutzen zu können.
  • Des Weiteren können Sie bei längerer Abwesenheit Ihren Wohnraum mithilfe der integrierten Zeitschaltuhr bewohnt aussehen und Ihre Rollläden täglich hoch- und herunter fahren lassen.

So können Sie sich sicher sein, dass Ihr Wohnraum abgesichert ist, auch wenn Sie über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu Hause sind.

In Ihren Wohnräumen können Sie die Rollläden auch zusätzlich über eine Fernbedienung oder über Wandtaster steuern.

Gern beraten wir Sie per Telefon unter der Nummer 05603/9199250 oder vor Ort in Gudensberg-Maden, damit Sie sich ein Bild von dem gesamten System unserer EiMSIG Alarmanlage machen können.

The post Alarmanlage EiMSIG – Folge 8: Rollladensteuerung appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Tipps zum Einbruchschutz

$
0
0

Einbruchschutz
Winterzeit ­ist­ Einbruchzeit

Die Weihnachtszeit ist Einbruchzeit – das zeigt jedenfalls die Erfahrung der Polizei. Die meisten Einbrüche werden in der dunklen Jahreszeit von November bis Februar verübt. Diese Zeit ist deshalb für Einbrecher so günstig, weil zwei Faktoren ihre üblen Vorhaben erleichtern: Abwesenheit und Dunkelheit.

Wenn im November die frühen Abende auf die mit Weihnachtsvorbereitungen und Weihnachtsfeiern beschäftigten Menschen treffen, feiert ein übles Gewerbe Hochsaison. Die Einbruchzeit hat begonnen.

Gefahrenquelle Abwesenheit

Einbrecher begehen ihre Taten, weil sie wissen: nur jeder sechste wird gefasst – Anzeigen sind so gut wie wirkungslos. Die Polizei spricht in diesen Fällen von „Beileidsbesuchen“.

Wenn die Bewohner nun nicht zu Hause sind, sinkt die Wahrscheinlichkeit erwischt zu werden, erheblich. Die Abwesenheit ist eines der wichtigsten Kriterien, nach dem die Einbrecher ihre Ziele „ausbaldowern“.

Diese Abwesenheit ist nun typisch sowohl für die Weihnachtszeit als auch für die anschließende Winterurlaubszeit. In der Weihnachtszeit ist Himmel und Erde unterwegs, um Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Das geschieht in aller Regel zum Feierabend hin und kann sich durch die verlängerten Ladenschlusszeiten leicht bis nach 21:00 hinausziehen.

Die Weihnachtsfeiern fallen in die gleiche Zeit, hier aber kehren die Bewohner oft erst spät in der Nacht zurück.

Das wissen auch die Einbrecher.

Gefahrenquelle Dunkelheit

Die Dunkelheit verschafft den Einbrechern einen weiteren wichtigen Vorteil: man kann sie bei ihrem Tun schlechter beobachten. Die Tat selbst erfolgt in Dunkelheit, aber die Dunkelheit erschwert auch die Wiedererkennung des Täters. Gelangt der Täter im Dunkeln auf einen Balkon, kann er ganz unbeobachtet „arbeiten“ und unbeobachtet fliehen.

In den Monaten November bis Februar werden in Deutschland die meisten Einbrüche verübt.

Gefahrenquelle fehlende Sicherheitsvorbereitungen

Es gibt eine positive Nachricht: vier von zehn Einbrechern geben auf, wenn der Einbruch nicht innerhalb von fünf Minuten gelingt. Zu hoch ist das Risiko, entdeckt zu werden. Es gibt lohnendere „Projekte“.

Die negative Nachricht: leider fehlen einfach zu häufig auch nur die einfachsten Sicherheitsvorkehrungen.

Tipps zum Einbruchschutz

Die dunkle Jahreszeit ist also eine gute Gelegenheit, einige Tipps zum Einbruchschutz vorzustellen. Vier Gegenstrategien empfehlen sich:

  • Nachbarn & Nachbarschaftshilfe
  • Anwesenheit simulieren und schützen
  • mechanische Vorkehrungen
  • elektronische Vorkehrungen

Diese Serie gibt Ihnen praktische Tipps zum Einbruchschutz und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Maßnahmen zum Einbruchschutz mit einer Alarmanlage verbessern können: mit der EiMSIG Alarmanlage.

The post Tipps zum Einbruchschutz appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Einbruchschutz: Nachbarn & Nachbarschaftshilfe

$
0
0

Einbruchschutz
Nachbarschaftshilfe

Einbruchschutz fängt mit den einfachsten Mitteln an. Wir erinnern uns: Ziel unserer Gegenstrategie ist es, dem Einbrecher die ersten fünf Minuten so schwer wie möglich zu machen. Denn die Kriminalstatistik der Polizei zeigt, Einbrecher geben auf, wenn es schwierig wird; Nachbarn, Licht, Lärm und Zeitverlust bedeuten für den Einbrecher nichts als Schwierigkeiten. Also signalisieren wir: Einbruch? Bei mir nicht!

Einbruchschutz durch Nachbarn

Diese Gegenmaßnahme ist ganz kostenlos. Stellen Sie sich bei Ihren Nachbarn vor und mit denselben gut. Bitten Sie Ihre Nachbarn um Hilfe und bieten Sie selbst auch Ihre Hilfe an:

  • Werfen Sie immer mal einen Blick auf Nachbars Wohnung!
  • Sehen Sie unbekannte Personen vor der Haustür oder im Flur, fragen Sie, wie Sie helfen können! Übelwichte werden dann das Weite suchen …
  • Wenn Sie ungewöhnliche Geräusche wahrnehmen, schauen Sie nach!
  • Sehen Sie verdächtige Personen bei verdächtigem Tun – verständigen Sie die Polizei. Konfrontieren Sie auf keinen Fall potentielle Täter. Einbrecher setzen zwar in aller Regel keine Gewalt ein, aber wenn es um die Flucht geht, machen die Kameraden schon mal eine Ausnahme.
  • Wenn Sie ein einem Mehrfamilienhaus leben, lassen Sie niemals Unbekannte ins Haus. Neben unerwünschten Klingelputzern mit dem neuesten Kabelangebot kommen so auch Einbrecher ins Haus.
    • Ein in die Sprechanlage genuscheltes „Paket“ heißt gar nichts
    • Ausweise können gefälscht sein – rufen Sie doch einfach beim Aussteller des Ausweises an und fragen Sie nach, nicht wahr.
    • Arbeitskleider ebenso. Im berühmten Berliner Hotel Kempinski wurde in den 80er Jahren der Limousinen-teure Perser im Empfangsbereich vor aller Augen entwendet. Die Täter gingen wie folgt vor:
      • Sie betraten die Lobby in „Blaumänner“ gekleidet
      • Sie legten am Empfang eine gefälschte „Quittung für Reinigung“ vor
      • Dann rollten sie den Teppich ein und verließen das Hotel
  • Misstrauen Sie grundsätzlich allen „Ohnmachts- und Schwächeanfällen“ fremder Personen vor Ihrer Wohnungstür – Sie wissen doch: keine gute Tat bleibt ungesühnt.
  • Machen Sie Fremden nicht die Tür auf. Und wenn, dann nur so weit, wie es der Sperrbügel an Ihrer Tür erlaubt.
  • Passen Sie auf, wem Sie Schlüssel zu Ihrer Wohnung übergeben.
  • Seien Sie misstrauisch, wenn Ihnen jemand anbietet, alle Fenster Ihres Hauses für €20,- zu putzen. Hier geht es darum herauszufinden, ob sich der Einbruch lohnt.
  • Achten Sie auf sog. „Gaunerzinken“. Diese befinden sich oft in der Nähe von möglichen Zugängen. Diese sollten umgehend entfernt werden.

Nachbarn sind die erste „Verteidigungslinie“

Ihre Nachbarn bilden Ihre erste „Verteidigungslinie“. Aufmerksame Nachbarn erhöhen die Gefahr, entdeckt zu werden. Und der Knüller: Nachbarschaftshilfe ist völlig umsonst! Und wer weiß, vielleicht lernen Sie ja ein paar nette Leute kennen.

The post Einbruchschutz: Nachbarn & Nachbarschaftshilfe appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Einbruchschutz: Anwesenheitssimulation

$
0
0

Anwesenheitssimulation
Einfachste Maßnahmen

Anwesenheitssimulation (und später der Anwesenheitsschutz) bilden Ihre zweite Verteidigungslinie gegen Einbrecher und stärken Ihre Maßnahmen zum Einbruchschutz. Die Anwesenheitssimulation ist ohne großen finanziellen Aufwand zu bewerkstelligen, während der Anwesenheitsschutz eine Investition in die eigene Sicherheit darstellt.

Anwesenheitssimulation: eine preiswerte Maßnahme zum Einbruchschutz

Wir erinnern uns: Einbrecher geben auf, wenn sie nicht in kürzester Zeit eindringen, stehlen und fliehen können. Muss ein Einbrecher davon ausgehen, dass die Bewohner zu Hause sind, dann sucht er wahrscheinlich ein leeres Ziel – aber davon gibt es Ausnahmen. Schon mit ein paar Euro können Sie eine wirkungsvolle Anwesenheitssimulation erreichen.

Licht

Lassen Sie das Licht an! Beleuchten Sie Ihre Wohnung so, als ob Sie zu Hause sind. Vermeiden Sie eine gleichmäßige Beleuchtung. Besser ist es in manchen Zimmern die volle Deckenbeleuchtung anzuschalten, in anderen nur eine kleine Lampe – und natürlich darf es auch dunkle Zimmer geben. Schutz vor Einblick

Ziehen Sie die Vorhänge zu. Ein hell erleuchtetes Zimmer ist leicht von außen einzusehen – sind aber Rollläden und Vorhänge zugezogen, so ist das erheblich schwieriger.

Radio und Fernseher

Lassen Sie Radio und Fernseher bei normaler Lautstärke laufen, wenn Sie ausgehen (auch tagsüber!)

Zeitschaltuhren

Zeitschaltuhren verbessern Ihre Anwesenheitssimulation erheblich. Sie sind in diesen Tipps zum Einbruchschutz auch die erste Maßnahme, die eine kleine Investition verlangt. Mit Zeitschaltuhren können Sie in Ihrer Abwesenheit ein lebendiges Wohnen vortäuschen: die Beleuchtung geht nach einem festgelegten Schema an oder aus – ebenso Ihr Radio und Ihr Fernseher. Zeitschaltuhren gibt es bereits für ein paar Euro.

Einbruch bei Anwesenheit

Nicht nur die wirklich dreisten Einbrecher, sondern auch Gelegenheitsdiebe, steigen schon mal ein, wenn Sie tatsächlich zu Hause sind. Das machen die Kameraden dann, wenn leichter Einstieg und leichte Beute möglich sind. Kann der Einbrecher durch ein Fenster einsehen und entdeckt er dabei offenliegende Wertgegenstände, wächst die Versuchung: ein ungesichertes Fenster lässt sich in Sekundenschnelle aushebeln. Anschließend huscht der Übelwicht durch die leeren Zimmer, greift, was er zuvor gesehen hat und ist eine Minute später wieder weg, wenn Sie aus dem Bad zurückkommen.

Oberstes Gebot: alle Wertgegenstände sicher verwahren – nichts offen herumliegen lassen!

Die Anwesenheitssimulation verringert erheblich Ihr Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. Schon die einfachsten kostenfreien Maßnahmen der Anwesenheitssimulation vergällen einem Einbrecher die Aussicht auf „sicheres“ und entdeckungsfreies Stehlen. Steuern Sie Ihre Beleuchtung, Radio und Fernseher durch Zeitschaltuhren und verbessern Sie so Ihre persönliche Anwesenheitssimulation.

The post Einbruchschutz: Anwesenheitssimulation appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.


Anwesenheitsschutz ist Einbruchschutz

$
0
0

Anwesenheitsschutz
Schützen Sie sich zu Hause

Der Anwesenheitsschutz dient der Abwehr von Eindringlingen, wenn Sie zu Hause sind. Er bewahrt Sie vor Überfällen (sog. „Home Invasions“), die leider vorkommen. Und natürlich vor Einbruch in Ihrer Anwesenheit. Im Gegensatz zur Anwesenheitssimulation ist der Anwesenheitsschutz nicht ohne teilweise erhebliche Investitionen zu realisieren.

Verhaltenshinweise zum Anwesenheitsschutz

Vorsicht ist die „halbe Miete“. Insbesondere Vorsicht gegenüber Menschen, die Sie nicht persönlich kennen.

  • Überprüfen Sie, wer zu Ihnen will!
  • Lassen Sie nicht einfach jeden herein!
  • Misstrauen Sie „Paket“ und fragen Sie nach, wer liefert und wer empfängt!
  • Misstrauen Sie „Will zu Meier – können Sie mir mal aufmachen.“ Na, dann soll er doch bei Meier klingeln oder warten.
  • Überprüfen Sie auch vorgezeigte Ausweise! Jeder halbwegs computerbegabte kann in wenigen Minuten einen Ausweis zumindest nachahmen. Lassen Sie sich den Ausweis durch die spaltbreit geöffnete Tür geben und rufen Sie einfach beim Aussteller des Ausweises an und erkundigen sich nach dem Mitarbeiter.

Achtung

Übelwichte testen gerne Ihre Anwesenheit. Durch Klingeln oder Anrufen. Wenn Sie also zu Hause sind: ignorieren Sie nach Möglichkeit weder Telefon noch Tür – es könnte ein Test sein.

Wenn Sie einen Anrufbeantworter benutzen – niemals Ihre Abwesenheitszeiten verkündigen. Auch Einbrecher rufen an.

Na ja, es ist natürlich auch keine gute Idee über Twitter, Facebook oder persönliches Blog zu verbreiten, dass nun drei wunderbare Wochen auf Mallorca anstehen. Auch Einbrecher nutzen diese Dienste.

Maßnahmen zum Anwesenheitsschutz

Achten Sie hier vor allem auf Qualitätsware und fachmännischen Einbau. Und verwenden Sie wann immer möglich Produkte, die über ein gültiges VdS-Zertifikat verfügen. Es geht hier um Ihre eigene persönliche Sicherheit.

  • Türspion: so können Sie sehen, wer zu Ihnen will
  • Gegensprechanlage: so können Sie prüfen, wer zu Ihnen will. Öffnen Sie niemals blauäugig bei unerwarteten Paketen oder allgemeinen Aussagen wie „Telefon“, „Elektriker“ usw.
  • Sperrbügel: lassen Sie einen VdS geprüften Sperrbügel fachmännisch montieren. Dieser muss einem Bolzenschneider widerstehen können. Öffnen Sie niemals unbekannten Personen oder unerwartetem Besuch von Dienstleistern. Lassen Sie sich Ausweise durch die spaltbreitgeöffnete (und mit sperrbügelgesicherte) Tür geben und überprüfen Sie die Identität (s.o.).
  • Querriegelschloss: eine der teuersten, aber auch lohnenswerten Investition in die persönliche Sicherheit in Ihrem Heim. Dieses Querriegelschloss wird mit Schwerlastdübeln in der Wand rechts und links der Tür verankert und bietet einen erheblichen Schutz. Auch hier achten Sie unbedingt auf VdS-Zertifikat und fachmännischen Einbau.

Diese Maßnahmen zum Anwesenheitsschutz gehen schnell ins Geld – leider. Doch Türspion und Gegensprechanlage sind für Mieter meistens schon eingebaut. Nur Eigenheimbesitzer müssen diese selber anschaffen. VdS-zertifizierte Sperrbügel und Querriegelschlösser hingegen sind kostspielige Anschaffungen. Der Anwesenheitsschutz ist ein wichtiger Bestandteil Ihrer Maßnahmen zum Einbruchschutz. Einfache Verhaltensregeln verringern das Risiko, der Einbau von VdS-geprüfter Sicherheitstechnik verstärkt Ihren persönlichen Anwesenheitsschutz.

The post Anwesenheitsschutz ist Einbruchschutz appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Einbruchschutz: mechanische Sicherung

$
0
0

Einbruchschutz
Sicheres Wohnen

Die mechanische Sicherung des Wohnraumes beginnt bereits mit den Maßnahmen zum Anwesenheitsschutz. Auch hier ist das Ziel: vermiesen wir dem Einbrecher die ersten Minuten. Machen wir es ihm so schwer wie möglich, in die Wohnung einzudringen, so dass er lieber weiterzieht.

Einbruchschutz: mechanische Sicherung

Der Maßnahmenkatalog ist für Bewohner von Mehrfamilien- oder Mietshäusern anders als der für Hausbewohner. Die oberen Stockwerke von Mehrfamilien- oder Mietshäusern sind in aller Regel nur über den Treppenflur erreichbar. Eine mechanische Sicherung von Fenstern und Balkontüren ist nur dann notwendig, wenn ein potentieller Einbrecher über nahestehende Bäume, Garagendächer oder ähnliches den Balkon tatsächlich erreichen kann. Das gilt also sicherlich für das Parterre und vielleicht noch den ersten Stock – darüber nur, wenn diese Höhe von außen erstiegen werden kann.

Einbruchschutz: sichere Türen

Sichern Sie alle Türen zu Ihrem Wohnbereich. Dazu zählen:

  • Haus- und Wohnungstüren
  • Kellertüren
  • Balkon- und Terrassentüren
  • Garagentor und die entsprechende Tür in der Garage zum Wohnraum

Sichern Sie alles, was das Außen gegen das Innen abgrenzt mit Sperrbügel und Balkenschloss. Das erschwert das Eindringen erheblich und schützt außerdem noch gegen sog. „Home Invasions“ – Überfälle in Ihrer Anwesenheit. Die Schlösser müssen Angriffen von außen standhalten und dürfen auch nicht mechanisch aus der Tür gerissen werden können. Glastüren benötigen für einen guten Einbruchschutz einbruchshemmendes Glas oder müssen extra durch Gitter geschützt werden.

Verwenden Sie nur VdS geprüfte Sicherheitstechnik und überlassen Sie den Einbau einem Fachmann.

Einbruchschutz: sichere Fenster

Fenster so wie Balkon- und Terrassentüren sind für einen Einbrecher kein Hindernis. In einem Augenblick sind sie ausgehebelt, aufgebrochen oder eingeschlagen. Sie sind ein Haupteinbruchsweg für die Täter und müssen gut gesichert sein. Auch hier achten Sie bitte immer auf VdS geprüfte Sicherheit und fachmännischen Einbau.

  • einbruchhemmende Sicherheitsbeschläge
  • Sicherheitsfolien für Glastüren und Fenster zum nachträglichen Einbau
  • Einbruchhemmendes Sicherheitsglas bei neuen Fenstern
  • Schlösser für Fenster und Rollläden. Rollläden dürfen nicht von außen aufschiebbar sein.

Achten Sie auch ggf. auf Kellerfenster und Lichtschächte – hier helfen weit unten im Schacht angebrachte Gitter.

Einbruchschutz: sicheres Garagentor

Vergessen Sie nicht Ihr Garagentor. Prüfen Sie, ob das Garagentor selbst einem Angriff standhalten kann oder ob es leicht durchstoßen werden kann. Auch hier sind sichere Schlösser Bedingung. Erkundigen sie sich nach selbstverschließenden Garagentoren. Und bitte setzen Sie auch hier nur auf bewährte und VdS zertifizierte Sicherheitstechnik.

Eine durch fachmännische Beratung gut durchdachte mechanische Sicherung des Wohnbereiches erhöht Ihren Einbruchschutz erheblich. Wenn Fenster, Haus-, Balkon- und Terrassentüren – kurz: alle Zugänge durch VdS zertifizierte Sicherheitstechnik geschützt sind, so haben Sie erfolgreich eine weitere Verteidigungslinie aufgebaut. Was aber, wenn diese dennoch z.B. durch ein vergessenes gekipptes Fenster durchbrochen wird?

The post Einbruchschutz: mechanische Sicherung appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlage – Experten Tipp

$
0
0

Alarmanlage – Expertentipp

Geschäftsführer Herr Florian Schmidt

Aufgrund heutiger Außeneinflüsse wie steigender Kriminalität oder höherem Energieverbrauch und den damit verbundenen Kosten wird die Anschaffung des Smart Home – Systems für Ihren Wohnraum immer sinnvoller. Bei EiMSIG steht Smart Home für die effiziente Kombination aus Sicherheit, Komfort und Energieeinsparung. Wir kombinieren bei Smart Home die hochwertige, VdS – geprüfte EiMSIG Alarmanlage mit intelligenter Haussteuerung in einem System. Der Vorteil der VdS – geprüften Alarmanlage besteht darin, dass die dazugehörigen Fenstersensoren sowohl geschlossene als auch gekippte Fenster sichern können.

Darüber hinaus überwachen Universalsensoren Türen, sodass mit unserer EiMSIG Alarmanlage das gesamte Haus vor unbefugtem Zutritt durch dritte Personen geschützt ist.
Des Weiteren bietet das EiMSIG System mit Smart Home einen hohen Komfort: Mithilfe der Verschlussüberwachung durch die Hauszentrale erkennt man beim Verlassen des Hauses auf einen Blick, welche Fenster und Türen noch geöffnet sind.

Ebenso lassen sich Rollläden auf Knopfdruck hoch und herunter fahren sowie Licht ein- und ausschalten. Besitzen Sie ein Smartphone, haben Sie die Möglichkeit, Ihr EiMSIG System jederzeit von unterwegs aus zu steuern und sich im Falle eines Alarms direkt über Ihr Smartphone informieren zu lassen. Das EiMSIG Smart Home – System verfügt zudem über einige nützliche Smart Home – Funktionen.

 

So können Sie dank der integrierten Zeitschaltuhr beispielsweise Ihre Kaffeemaschine abends so einstellen, dass Sie am nächsten Tag gleich nach dem Aufstehen Ihren frisch gebrühten Kaffee genießen können ohne morgens lang auf dessen Zubereitung warten zu müssen.
Zusätzlich bietet das EiMSIG System ein immenses Energiesparpotenzial. Wollen Sie Ihr Haus verlassen, können Sie gleichzeitig mit dem Scharfstellen Ihrer EiMSIG Alarmanlage die Steckdosen per Funk steuern und den Strom abschalten. Geräte wie Fernseher oder Computer, die sich während Ihrer Abwesenheit im Standby-Modus befinden würden, verbrauchen auf diese Weise keinen Strom und Sie sparen jeden Tag bares Geld. EiMSIG Smart Home erinnert Sie außerdem nach dem Lüften daran, alle Fenster wieder zu schließen und nicht unnötig zu heizen.

Unser EiMSIG System ist unkompliziert, einfach bedienbar, jederzeit nachrüstbar und hat sich über viele Jahre hinweg bewährt. Entscheiden Sie sich für unser EiMSIG Smart Home – System, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit dem kompletten Service von Planung bis Einbau der Anlage zur Verfügung. Gerne können Sie uns auf unserer Internetseite Alarmanlage EiMSIG besuchen, sich telefonisch unter 05603/9199250 beraten lassen oder sich vor Ort in Gudensberg – Maden ein Bild von unserem EiMSIG System machen.

 

The post Alarmanlage – Experten Tipp appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Alarmanlage EiMSIG – Folge 1: Montageschritte

$
0
0

Alarmanlage EIMSIG

Kurzanleitung für die einzelnen Montageschritte

 

Einlernen der Fenster- und Universalsensoren in die EiMSIG Zentrale

 


 

eimsig zentrale deluxe weiss

 

1. Die Hauszentrale mit Strom versorgen und an die einzelnen Fenster oder Türen mitnehmen, so dass die Informationen im Display abgelesen werden können.

2. Die Sensoren/Handsender einlernen.

    Vorgehensweise:

Drücken Sie die Menü-Taste der Hauszentrale und wählen den Menüpunkt ” Einlernen” aus. Jetzt ist die Hauszentrale 15 Sekunden bereit neue Sensoren/Handsender einzulernen!

 

 

 

 

3. Vom Fenster-/Universalsensor das Batteriefach öffnen und kurz auf die Taste im Fenstersensor drücken. Beim Mini-Handsender die obere Taste drücken!

EiMSIG Fenstersensor Typ 01020201 Einbauanleitung, Montage und Bedinung

 

 

 

(1) Stößel zur Positionsbestimmung (2) Lerntaste (3) Funktions-LED
(4) Einrastung für Batteriedeckel

 

 

4. Nun erscheint auf der Zentrale der gefundene Sensor mit der Abkürzung

„FS“ für Fenstersensor, „US“ für Universalsensor und „AS“ für

den Mini-Handsender.

Positiv Meldung Einlernen der EiMSIG Fenstersensoren

 

5. Universalsensor und Mini-Handsender sind nach dem Einlernen funktionsfähig.

Der Fenstersensor muss nun noch kalibriert werden. Dazu wird der Sensor ohne Batteriedeckel in das Fenster eingebaut. Anschließend muss die Lerntaste im Fenstersensor ca. 6 Sekunden gedrückt werden. Nun versetzt der Fenstersensor automatisch die Hauszentrale in den Kalibriermodus.

Kalibrierung Modus -EiMSIG  Fenstersensoren

 

Das Fenster noch ein paar Sekunden geöffnet lassen. Danach das Fenster zügig kippen und ca. 5 Sekunden warten.

Dann das Fenster zügig schließen. Danach bekommt die Hauszentrale den letzten Wert übermittelt und die Kalibrierung ist nach 30 Sekunden beendet.

Während dessen kann mit dem Einbau des nächsten Fenstersensors begonnen werden.

 

 

 

 

The post Alarmanlage EiMSIG – Folge 1: Montageschritte appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Hauszentrale EiMSIG | Platzierungsmöglichkeiten

$
0
0

Alarmanlage EiMSIG: Platzierungsbeispiele für die EiMSIG Hauszentrale

eimsig alarmanlage hauszentrale

1. Möglichkeit

Die EiMSIG-Hauszentrale bietet Ihnen einen weiteren Vorteil: mit einem Blick können Sie offene oder gekippte Fenster erkennen! Dazu bringen Sie die Hauszentrale im Eingangsbereich auf Augenhöhe an. So können Sie beim Verlassen der Wohnung leicht und unkompliziert die Sicherheit von Fenstern und Türen überprüfen.

Ein Blick genügt: jetzt verlassen Sie das Haus beruhigt

2. Möglichkeit

Natürlch können Sie auch gleichzeitig mehrere Hauszentralen betreiben: so bietet Ihnen das EiMSIG|Hausdisplay alle wichtigen Informationen z.B. in Ihrem Schlafzimmer.

Hier sehen Sie ein Beispiel:

eimsig hausdisplay

Ist das EiMSIG|Hausdisplay – wie oben im Beispiel – auch im Schlafzimmer angebracht, so erkennen Sie bei einem Einbruch, an welchem Fenster oder Tür der Einbrecher den Alarm ausgelöst hat.

Mithilfe des EiMSIG Funk-Rauchmelders in Ihrem EiMSIG-System können Sie ablesen, wo in Ihrem Gegäude der Brand ausgebrochen ist.

3. Möglichkeit

EiMSIG-Hauszentralen können durch “Kaskadieren” untereinander im Verbund genutzt werden; denken Sie hier an größere Gebäude mit mehreren Stockwerken und jeweils vielen Fenstern.

Ein Beispiel: die Hauszentrale im Erdgeschoss zeigt im Obergeschoss ein offenes oder gekipptes Fenster an. Sie begeben sich nun in das betreffende Geschoss und sehen auf der dortigen Hauszentrale genau, um welches Fenster es sich handelt.

eimsig alarmanlage große gebäude

EiMSIG Hauszentrale: bis zu 100 Fenster überwachen Sie mit einer Hauszentrale von EiMSIG.

The post Hauszentrale EiMSIG | Platzierungsmöglichkeiten appeared first on Funk Alarmanlage mit innovativer Sicherheitstechnik.

Viewing all 150 articles
Browse latest View live